Bade, Klaus J.: Die deutsche überseeische Massenauswanderung im19. und frühen 20. Jahrhundert: Bestimmungsfaktoren und Entwicklungsbedingungen. In: Ders.: Auswanderer — Wanderarbeiter — Gastarbeiter. Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Wanderung in Deutschland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, 2 Bde., Osterfildern 1984, Bd. 1, S. 259-299
Barnay, Markus: Die Erfindung des Vorarlbergers. Ethnizitätsbildung und Landesbewußtsein im 19. und 20. Jahrhundert. Bregenz 1988 (Studien zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs 3)
Beyhaut, Gustavo: Süd- und Mittelamerika. Von der Unabhängigkeit bis zur Krise der Gegenwart. Frankfurt a.M. 1965 (Fischer Weltgeschichte Bd. 23)
Burmeister, Karl Heinz und Rollinger, Robert: Auswanderung aus dem Trentino – Einwanderung nach Vorarlberg. Sigmaringen 1995
Douer, Alisa und Seeber, Ursula (Hg.): Wie weit ist Wien. Lateinamerika als Exil für österreichische Schriftsteller und Künstler. Wien 1995
Dreier, Werner: Zwischen Kaiser und "Führer". Vorarlberg im Umbruch 1918–1938. Bregenz 1988 (Beiträge zu Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs 6)
Greussing, Kurt: Die Bestimmung des Fremden – Hundert Jahre "Gastarbeit" in Vorarlberg. In: Bauböck, Rainer u.a. (Hg.): "...und raus bist Du! Ethnische Minderheiten in der Politik. Wien 1988, S. 185–197
Hämmerle, Markus: Glück in der Fremde? Vorarlberger Auswanderer im 19. Jahrhundert. Feldkirch 1990 (= Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 25)
Hasler, Eveline: Ibicaba. Das Paradies in den Köpfen. Zürich 1985
Holloway, Thomas: Immigrantes para o café. Sao Paulo 1984
Ilg, Karl: Pioniere in Brasilien. Innsbruck-Wien-München 1972
Ders.: Das Deutschtum in Brasilien. Wien 1978 (= Eckartschriften Heft 68)
Ders.: Heimat Südamerika. Brasilien und Peru. Innsbruck-Wien 1982
Kahle, Maria: Deutsche Heimat in Brasilien. Berlin 1937
Kamphoefner, Walter D.: "Entwurzelt" oder "verpflanzt"? Zur Bedeutung der Kettenwanderung für die Einwandererakkulturation in Amerika. In: Bade, Klaus J.: Auswanderer — Wanderarbeiter — Gastarbeiter. Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Wanderung in Deutschland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, 2 Bde., Osterfildern 1984, Bd. 1, S. 321-349
Kula, Marcin: Perché gli emigrati polacchi non sono diventati operai a San Paolo? In: Lavoratori in Brasile. Immigrazione e industrializzazione nello Stato di San Paolo. a cura die José Luiz Del Roio. Milano 1981, S. 49-60
Längle, Ulrike: "Tausend Winter durchmaß ich mit meinen Schritten". Paula Ludwig (1900-1974), Dichterin aus Vorarlberg. In: Allmende 30/31, 10. Jahrgang 1991. Baden-Baden 1991, S. 116-149
Dies.: "Ich bin eine obdachlose Dichterin." Über Paula Ludwig. In: Reichart, Elisabeth (Hg.): Österreichische Dichterinnen. Salzburg 1993, S. 113-143
Dies.: "Ich bin also Brasilianerin." Paula Ludwigs Exil und die Rückkehr nach Deutschland. In: Paula Ludwig – Waldemar Bonsels: Dokumente einer Freundschaft. Wiesbaden 1994, S. 119-148
Lavoratori in Brasile. Immigrazione e industrializzazione nello Stato di San Paolo. a cura die José Luiz Del Roio. Milano 1981
MacDonald, J.S. und C.D: Chain Migration, Ethnic Neighborhood Formation and Social Networks. In: Tilly, Ch. (Hg.): An Urban World. Boston 1974
Meusburger, Josef: Die Vorarlberger am Itararé-Fluß in Brasilien. In: Vorarlberger Volkskalender 1925, S. 139-147
Mörner, Magnus: Adventurers and Proletarians. The Story of Migrants in Latin America. University of Pittsburgh Press 1985
Oberacker, Karl H. und Ilg, Karl: Die Deutschen in Brasilien. In: Fröschle, Hartmut: Die Deutschen in Lateinamerika. Schicksal und Leistung. Tübingen und Basel 1979, S. 169-300
Panoff, Michel und Perrin, Michel: Taschenwörterbuch der Ethnologie. Berlin 1982 (2. verb. Auflage)
Pichler, Meinrad: Auswanderer. Von Vorarlberg in die USA 1800 - 1938. Bregenz 1993
Piritsch, August: Die Auswanderungsbewegung nach Argentinien. Feldkirch 1919
Pfirtner, Dieter: Bundesstaat Brasilien. Historische, juristische und territoriale Entwicklung. Baden-Baden 1990
Plonski, Guilherme Ary: Shaping Modern Society and Technology in Brazil. The Contribution of Refugees from National Socialism after 1933. In: Leo Baeck Year Book XXXIX, 1994 S. 257-270
Preiß, Fritz und Mathilde: Brasilien als Asyl für Auswanderer deutscher Zunge. Bregenz 1925
Preiß, Fritz: Das Problem der Auswanderung (Aussiedlung) im Zusammenhange mit der Frage der Arbeitsbeschaffung in Übersee. Ein Vorschlag für ein Aussiedlungsprojekt für Arbeitslose. In: Denkschrift der industriellen Bezirkskommission Bregenz, Landesarbeitsbehörde für Vorarlberg aus Anlaß des zehnjährigen Bestandes 1918-1928. Dornbirn (1928), S. 86-124
Prutsch, Ursula: Die Auswanderung von Österreich nach Brasilien in der Zwischenkriegszeit (1918-1938). Dissertation Univ. Graz 1993
Reiter, Martin, Rampl, Monika und Humer, Andreas: Dreizehnlinden. Österreicher im Urwald. Schwaz 1993
Sandner, Gerhard und Steger, Hanns-Albert (Hg.): Lateinamerika (Fischer Länderkunde Bd. 7). Frankfurt a.M. 1973
Schoepp, Sebastian: Das Argentinische Tageblatt 1933-1945. Eine "bürgerliche Kampfzeitung" als Forum der Emigration. In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 43. Jg. Heft 1, Jänner 1995, S. 75-113
Schmitz, Arsenio José: Neue Heimat Nova Petropolis. Dortmund 1977
Schoder, Alois: Heimat unter südlichen Sternen. Erlebnisse aus Brasilien. Vandans (Selbstverlag) o.J.
Ders.: Fern der Heimat. Reiseskizzen vom Silberstrom. Vandans (Selbstverlag) o.J.
Ders.: Allgemeines über Auswanderung. Licht und Schattenseiten des Kolonistenlebens im brasilianischen Urwalde. Bludenz 1919
Ders.: Auf Neuland in Brasilien. Bregenz 1948
Ders.: Daheim und Draußen. Vandans (Selbstverlag) 1965
Sommer, Friedrich: Die Deutschen in Sao Paulo. Sao Paulo 1945 (Typoskript im Instituto Hans Staden, Sao Paulo, Sig. So 1/i III)
Specker, Louis: Textilarbeiter diesseits und jenseits des Rheins. Weshalb unter den Stickern im österreichisch-schweizerischen Grenzgebiet mehr Konkurrenz als Solidarität gedieh. In: Ardelt, Rudolf G. (Hg.): Bewegte Provinz. Arbeiterbewegung in mitteleuropäischen Regionen vor dem Ersten Weltkrieg, Wien u.a. 1992, S. 395-408
Stark, Oded: The Migration of Labor. Cambridge and Oxford (Basil Blackwell) 1991
Stolcke, Verena: Coffee Planters, Workers and Wives. Class Conflict and Gender Relations on Sao Paulo Plantations. Oxford 1989
Vangelista, Chiara: Le Braccia per la Fazenda. Immigrati e "caipiras" nella formazione del mercato del lavoro paulista (1850-1930). Milano 1982
Ziegler, Beatrice: Schweizer statt Sklaven. Wiesbaden 1985
Zipf, Hans: Pater Rochus Hundertpfund SJ aus Bregenz, ein Amazonasmissionar des 18. Jahrhunderts. In: Montfort 28. Jg. 1976, Heft 2, S. 109-143